Felix Weingart holt Vizetitel bei Deutscher Meisterschaft – Bennet Mahler wird 4.
Mit absoluten Topergebnissen sind die beiden Jugendringer Felix Weingart und Bennet Mahler von den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der U17 zurückgekehrt. Während Bennet Mahler leider ganz knapp an einer Medaille vorbei geschrammt ist, konnte Felix Weingart mit dem Gewinn der Deutschen Vize-Meisterschaft den bisher größten Erfolg seiner Karriere einheimsen.
DM U17 Greco (Ausrichter: AV Reilingen)
Felix Weingart konnte man aufgrund seiner bisherigen Leistungen und der harten Vorbereitung schon im Vorfeld zu den Medaillenkandidaten in der Gewichtsklasse bis 55 kg zählen. Mit 19 Teilnehmern gehörte diese Gewichtsklasse auch zu der nominell am stärksten einzuschätzenden Kategorie. Im ersten Kampf am Freitagabend traf Felix auf Korbinian Dieterle (Landesverband Rheinland), den er vorzeitig mit 8:0 technischen Punkten überlegen besiegen konnte. Der 2. Kampf wurde dann ungewollt spannend, da Felix in Runde 1 gegen Sebastian Gröbner (LV Bayern) durch eine Unachtsamkeit schnell mit 0:7 Punkten im Rückstand war und ein weiterer Punkt seines Kontrahenten die vorzeitige Niederlage bedeutet hätte. Hoch konzentriert schaltete der junge KG-ler also in den Angriffsmodus und konnte auch gegen den Bayern noch vorzeitig mit 15:7 Punkten technisch überlegen gewinnen. Dies war ein Weckruf zur richtigen Zeit und Auftakt zu weiteren starken Leistungen. Mit Lennox Adam hat er im darauffolgenden Kampf den nächsten Bayern gegen sich, dem er aber mit 8:0 technischen Punkten ebenfalls überlegen das Nachsehen gab. Raphael Gliese (LV Südbaden) war aufgrund seiner Körpergröße und seiner unorthodoxen Kampfweise ein schwierig zu kämpfender Gegner – aber auch hier ein 11:2 technischer Überlegenheitssieg von Felix. Im nächsten Kampf wartete Ruslan Veliev (LV Hessen) auf den jungen KG-ler. Obwohl der Hesse bis dahin erst eine Niederlage kassiert hatte, war er gegen Felix bei dessen 8:0-Sieg ebenfalls chancenlos. Im Kampf gegen seinen Württemberger Teamkameraden Lars Mattes musste nun die Entscheidung um den Poolsieg bzw. den Einzug in das Finale um Gold fallen. Da sich die beiden aus diversen Kämpfen und auch Lehrgängen bestens kennen, warteten beide Ringer auf ihre Möglichkeit zu punkten. Noch in Runde 1 übernahm Felix dann die Initiative und konnte seinen Teamkameraden nach mehreren Durchdrehern technisch überlegen besiegen. Damit war der Traum vom Finale Wirklichkeit geworden. In diesem Kampf um die Goldmedaille stand mit Lenny Wörner nicht nur ein bis dahin 4-facher Deutscher Meister und Teilnehmer an einer Europameisterschaft im anderen Eck, sondern darüber hinaus ein Athlet vom ausrichtenden Verein AV Reilingen. Es war also richtig Stimmung in der Halle, wobei der Württemberger Fanblock gut dagegenhielt. In Runde 1 konnte Lenny Wörner als Favorit nur relativ knapp mit 2:0 technischen Punkten in Führung gehen – somit waren alle Chancen für die Überraschung noch da. In Runde 2 konnte Felix den Angriffen des Reilingers aber nicht mehr standhalten und verlor vorzeitig nach Punkten. Trotz der Finalniederlage eine Topleistung des KG-lers und mit dem Titel eines Deutschen Vizemeisters der verdiente Lohn der harten Vorbereitung. Als Anerkennung bekam Felix vom Württembergischen Ringerverband gleich auch noch die Nominierung für die Deutsche Meisterschaft der U20 ausgehändigt, obwohl dies erst im kommenden Jahr die altersmäßig entsprechende Klasse ist.
DM U17 Freistil (Ausrichter: AC Werdau)
Bennet Mahler vertrat die Farben der KG bzw. des Württembergischen Ringerverbands bei den Deutschen Freistil-Meisterschaften im sächsischen Werdau. Nach seinem Deutschen Vizemeistertitel des Vorjahres war man gespannt, wie sich der junge KG-ler in der Gewichtsklasse bis 48 kg, also 2 Klassen höher schlagen würde. Um es gleich vorwegzunehmen – Bennet kämpfte sich auch bei dieser Deutschen Meisterschaft bis in die Finalkämpfe am Sonntag durch. Auch hier zahlte die konsequente Vorbereitung aus. Leider stand ihm bereits in Kampf 1 mit Kai Hanikel (LV Rheinland) nicht nur ein 2-facher Deutscher Meister gegenüber, sondern auch sein Finalgegner aus dem letzten Jahr. Hanikel konnte in diesem Auftaktkampf die Akzente setzen und Bennet vorzeitig nach Punkten besiegen. Für den KG-ler natürlich nicht der Auftakt nach Wunsch, aber trotzdem war zumindest noch das kleine Finale um Bronze im Bereich des Möglichen. Dass die Niederlage gegen Hanikel kein Ausrutscher war, wurde einen Tag später bewiesen, da sich dieser zum 3. Mal als Deutscher Meister feiern lassen konnte. In der darauffolgenden Runde hatte Bennet ein Freilos, musste also nicht kämpfen. In Kampf 2 bekam es Bennet mit Tamino Wagenknecht (LV Thüringen) zu tun, den er vorzeitig mit 10:2 technischen Punkten besiegen konnte. Ein sehr wichtiger Sieg, denn eine weitere Niederlage hätte automatisch das Aus bedeutet. Im 3. Kampf bekam es Bennet mit Ismet Arslan (LV Rheinhessen) zu tun. Auch hier ein Gegner, der schon mehrfacher DM-Teilnehmer war. Dennoch ein sicherer 7:2 Punktsieg für den KG-ler. Damit war Platz 2 im Pool und damit der Kampf um die Bronzemedaille gesichert. In diesem Kampf stand ihm Adrian Airich (LV Hessen) gegenüber, seines Zeichens 2-facher Deutscher Meister der Vorjahre. Hier setzte sich die Erfahrung des Hessen leider durch und Bennet musste eine Schulterniederlage einstecken. Aber auch hier eine bärenstarke Leistung des KG-ler’s und der Beweis, dass er zur absoluten Spitze in Deutschland zählt.
Natürlich hatten sich die Erfolge der beiden Jugendringer im Lager der KG Dewangen/Fachsenfeld herumgesprochen und man bereitete beiden Sportlern einen tollen Empfang in der vereinseigenen Skihütte. Die gezeigten Leistungen sind der Beweis der tollen und beharrlichen Nachwuchsarbeit, die bei der KG schon viele Jahre geleistet wird und für die Trainer und Vereinsverantwortliche Ansporn, auch in Zukunft genauso weiterzuarbeiten.