Mitglieder stimmen für Bau einer neuen Sporthalle
Am vergangenen Freitag fand die Generalversammlung des TSV Dewangen statt. Thomas Schnell, der Vorstand des TSV, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder im Gasthaus Adler in Dewangen. Er gab einen Rückblick auf das Jahr 2024, sowie einen Ausblick über die Vorhaben und Herausforderungen 2025.
Tolles Engagement der Übungsleiter und Trainer, sowie natürlich aller Sportler haben auch in 2024 wieder für ein tolles Gemeinschaftsgefühl gesorgt. Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war sicher die Einweihung des neuen Naherholungsgebietes in Trübenreute. Mit der Eröffnung der Frisbeegolf Anlage und dem Waldspielplatz haben die Mitglieder des TSV für einen nachhaltigen Mehrwert rund um den Erhalt der eigenen Skihütte gesorgt, ganz nach dem Motto des Vereins „Tradition bewahren und Zukunft gestalten“.
Schnell betonte in seiner Ansprache, dass genau diese Gemeinschaft und das demokratische Verständnis das höchste Gut im Verein sei. Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Fairness, Respekt, Solidarität und Verantwortung bilden die zentralen Säulen für ein demokratisches Miteinander. Genau dafür steht der TSV und ist ein Ort gelebter Demokratie. Im TSV entstehen jeden Tag tolle und offene Begegnungen aus denen nicht selten auch Freundschaften entstehen. Dafür stehe der TSV, dies „ist die Macht vom Welland“.
Es folgten die Ehrungen. Auch in diesem Jahr konnte der TSV wieder zahlreiche Mitglieder für langjährige Treue und sportliche Erfolge feiern.
Nach dem Bericht der Schriftführerin und des Kassierers folgten die Berichte der einzelnen Abteilungen: Fußball, Ringen, Tischtennis, Ju-Jutsu, Turnen, Kurse und Ski.
Die Entlastung des Vorstandes wurde von Ortsvorsteherin Andrea Zeißler durchgeführt.
Bei den anschließenden Wahlen wurden folgende Ämter bestätigt: 1. Vorstand Thomas Schnell, 2. Kassiererin Gisela Ilg.
Im zehnten Tagesordnungspunkt folgte dann, das mit Spannung erwartete Thema „geplantes Bauvorhaben“. Thomas Schnell, als 1. Vorstand und Ingo Wiesner der Hauptkassierer des TSV stellten den Bau einer neuen zweistöckigen TSV eigenen 36 x 17 Meter großen Sporthalle vor.
Dabei erläuterten sie im Detail, welchen strategischen Nutzen solch eine neue Halle hat. Den Verantwortlichen des TSV war wichtig, zu zeigen, dass die drei größten Abteilungen Fußball, Turnen und Ringen neue Möglichkeiten haben. Aber auch alle anderen Mitglieder sollen in der neuen Halle ein zuhause finden, um sich selbst sportlich zu betätigen. Wiesner stellte dann die Zahlen vor. Das Gesamtvolumen des Baus soll bei 2,1 Millionen Euro liegen. Durch Zuschüsse der Stadt, des Württembergischen Landessportbundes, der eigenen Fördervereine und auch schon heute feststehenden Sponsorenvereinbarungen liegt die aktuelle Refinanzierung bei ca. 93%. Auch wenn der Verein sicher noch zusätzlich ein Darlehen benötigt, sind wir uns sicher, dass wir dieses Vorhaben mit gutem Gewissen Ihnen als Mitglieder empfehlen können, so Schnell. Auch die Ortsvorsteherin Zeißler und der ebenfalls anwesende Ehrenvorsitzende des Sportkreises Ostalb, Manfred Pawlita bekräftigen das Vorhaben des TSV.
Nach der Beantwortung noch einiger Fragen der Mitglieder kam es zur Abstimmung. Dabei stimmten bis auf eine Gegenstimme insgesamt 108 Mitglieder für den Bau der neuen Sporthalle. Schnell bedankte sich bei allen Anwesenden für das überwältigende Votum und versprach, den Baubeginn im August dieses Jahres.
Danach wurde durch Herrn Manfred Pawlita, Thomas Schnell mit der Silbernen Ehrennadel des Württembergischen Sportbundes ausgezeichnet.
Ein Blick ins Jahresprogramm und die Einladung an alle, weiter den TSV in jeglicher Form zu unterstützen, rundete eine gelungene Generalversammlung ab.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt:
25 Jahre: Jürgen Gierke, Ursula Haubner, Brigitte Kugler, Heinrich Matuschek, Rita Matuschek, Felix Matuschek, Moritz Matuschek, Katja Reeb, Christin Reich, Ulla Scholz, Wolfgang Stegmaier, Joachim Waibel, Bernd Winkler
40 Jahre: Uwe Neubauer
50 Jahre: Elisabeth Abele, Alois Gehr, Annemarie Jungk, Agnes Liebgott, Rosemarie Marion
Ernennung zum Ehrenmitglied: Susanne Rettenmaier, Hermann Haas, Gerhard Wischata
Für Sportliche Erfolge wurden geehrt
Ehrennadel in Gold: Robert Mann, Dragan Markovic
Ehrennadel in Silber: Felix Weingart, Benent Mahler, Sam Sauter, Yannik Emil Kraus,
Baba Jan Ahmadi Ehrennadel in Bronze: Lars Eckstein